Bogenschießen. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Jubiläum des TV Bergkrug veranstaltete die Bogensparte ein „Gold-Turnier“. „Alle ins Gold“, das war die Devise auf dem Bogenplatz des TV Bergkrug. Über 60 Bogensportler waren der Einladung gefolgt.
Der Wettkampf war als 30-Meter-Turnier ausgeschrieben. Die Teilnehmer ermittelten in zwei Durchgängen (Passen) a 36 Pfeile die Sieger in den Altersklassen vom Schüler bis zum Senior. Der Hauptpreis, ein Goldbarren, war heiß umkämpft.
Die Sieger:
Recurve-Bogen (Olympische Disziplin):
Schüler C: Simon Raber (SG Lauenau, 561 von 720 Ringen);
Schülerinnen C: Annika Moormann (BSV Hastrup, 570);
Schüler B: Fynn Nobbe (SV Loccum, 543);
Schüler A: Hannes Wichert (SG Hagenburg, 492);
Schülerinnen A: Yasmin Raber (SG Lauenau, 590);
männl. Jugend: Yannis Graser (SG Habenburg, 469);
Juniorinnen: Laura Hörner (BSV Hastrup, 652);
Herren: Tobias Klein (PSV Hameln, 642);
Damen: Angela Eims (BSC Sennestadt, 591);
weibl. Master: Ingeborg Buchmann (SG Lauenau, 590);
Senioren: Ulrich Pötzsch (PSV Hameln, 384).
Compound-Bogen:
Herren: Carsten Dolata (Falken Bega, 691 von 720 Ringen);
Damen: Nicole Posnanski (SV Loccum, 696);
männl. Master: Ingo Albrecht (SG Hagenburg, 660);
weibl. Master: Christiane Palm (Bogensport Ost-Westfalen, 669).
In der Mannschaftswertung belegten der TV Elverdissen und der SV Loccum die ersten Plätze.
Den Ein-Gramm-Goldbarren konnte Carsten Dolata von den Bogenfalken Bega mit nach Hause nehmen.
Veranstalter und Teilnehmer waren sich darüber einig, dass das Turnier sehr gelungen war, und es bestimmt eine Wiederholung im nächsten Jahr gibt.
Bogensport, eine der ältesten olympischen Sportarten, begeistert die Menschen seit Jahrtausenden. Anmut und Eleganz beim Spannen der Sehne, ruhiges Zielen und dann noch die Dynamik, wenn die Hand den Pfeil fliegen lässt. Muskulatur, Bänder, Geist und Seele werden in Einklang gebracht. Eine Sportart, die bis ins hohe Alter betrieben werden kann. Wer es einmal ausprobieren möchte, kann unter Anleitung erfahrener Bogensportler die ersten Schritte beim TV Bergkrug und natürlich auch bei den anderen Vereinen erlernen. Weitere Infos unter www.bogensport-tvbergkrug.de