ERFOLGREICHER AUFTAKT VOR 150 ZUSCHAUERN
FOTOS/TEXT: SVEN UNRUH
Lindhorst. Mit einem echten Highlight startete der TuS Jahn Lindhorst am Mittwoch in die diesjährige Sportwerbewoche. Zum Auftakt gastierte der SV Arminia Hannover – ein Verein mit ruhmreicher Vergangenheit, der aktuell in der Landesliga beheimatet ist.
„Meine Mannschaft hat heute für mich ein extrem diszipliniertes Spiel mit einer hohen Laufbereitschaft gezeigt. Wir sind immer noch in der Vorbereitung, wollen um in der Bezirksliga anzukommen ein bisschen mehr machen. Heute haben wir einen großen Schritt gemacht, was passiert wenn wir diszipliniert auftreten“, erklärte der Lindhorster Coach Daniel Burk.
Bildergalerie (59 Bilder):
Bereits das letzte Aufeinandertreffen beider Teams im Mai 1999 – ein 1:8 aus Sicht des TJL – ließ die Rollenverteilung vermuten. Doch von einer Neuauflage dieses Ergebnisses war der Favorit aus der Landeshauptstadt weit entfernt. Die Hausherren präsentierten sich diszipliniert, engagiert und taktisch klug. Die erste Halbzeit gehörte zwar Arminia in Sachen Ballbesitz, doch gefährlich wurde es selten. Die kompakte Defensive des TJL ließ kaum etwas zu.

Offensiv setzte der Gastgeber erste Nadelstiche: In der 13. Minute scheiterte Massimilien Stahlhut am Pfosten, nur acht Minuten später zwang Miles Sydow Arminias Keeper mit einem Schuss zur Ecke. In der 25. Minute war es erneut Sydow, der mit einem sehenswerten Freistoß nur das Aluminium traf. Erst gegen Ende der ersten Hälfte kam auch Arminia zu gefährlicheren Szenen – nach einem Ballverlust im Mittelfeld rettete Pascal Holz in höchster Not zur Ecke, nachdem Keeper Bjarne Krause bereits umspielt war.

Nach dem Seitenwechsel dann der Paukenschlag: Ein Torwartfehler der Arminen in der 47. Minute brachte den Ball direkt vor die Füße von Miles Sydow, der eiskalt zum 1:0 einschob. In der Folge erhöhte Arminia den Druck, der Gastgeber verlor zeitweise die Ordnung in der Defensive. So war es in der 62. Minute David Sitzer, der nach einer Flanke und einem starken Dribbling aus spitzem Winkel zum verdienten Ausgleich traf.
Doch die Antwort des TJL ließ nicht lange auf sich warten – und sie fiel doppelt aus: Zunächst war es Massimilien Stahlhut, der nach einem langen Ball von Jan-Luca Pittelkow und einer Kopfballverlängerung von Sydow allein vor dem Tor auftauchte und abgeklärt zur erneuten Führung einschob (64.). Nur zwei Minuten später eroberte Jan-Malte Sydow in der gegnerischen Hälfte den Ball, ließ einen Verteidiger stehen und vollendete zum 3:1 (66.).
In der Schlussphase verteidigte der TJL leidenschaftlich, ließ kaum noch etwas zu und konnte den Vorsprung souverän über die Zeit bringen. Offensiv setzte man weiterhin vereinzelte Akzente, ein weiteres Tor fiel jedoch nicht mehr.