- Anzeige -

Inklusives Handball-Turnier der TuSG Rolfshagen

+++ Vier Mannschaften mit Spielern mit und ohne Behinderung mit Begeisterung dabei +++

Handball. Die TuSG Rolfshagen veranstaltete in Kooperation mit der Lebenshilfe Rinteln und in Zusammenarbeit mit Special Olympics Niedersachsen zum zweiten Mal ein „Inklusives Handball-Turnier“. In Rehren A.O. trafen sich vier Mannschaften mit Spielern mit und ohne Behinderung, um in einer ganz besonderen Atmosphäre zusammen Handball zu spielen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von Landrat Jörg Farr, Auetals Bürgermeister Heinz Kraschewski sowie dem Landessportbund.

„Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderungen während des Turniers sind für alle Spieler und die Zuschauer eine tolle Erfahrung. Es ist schön zu sehen, wie alle Spieler aufeinander zugehen und miteinander sprechen, nicht nur auf dem Feld, sondern auch außerhalb des Feldes“, freute sich TuSG-Pressesprecherin Sabine Krafczyk über die gelungene Veranstaltung. „Leider gibt es für Menschen mit Behinderung zu wenig inklusive Sportevents.“

Freitag-Abend wurde das Turnier mit einem Grillfest auf dem Sportplatz in Rolfshagen eröffnet. Die Spieler konnten sich beim Essen kennenlernen und auch die Betreuer der Teams sowie die Helfer konnten sich austauschen.

Am Samstag erfolgte dann der Anpfiff zum Turnier. Die TuSG Rolfshagen nahm mit zwei Mannschaften am Turnier teil, TB Stöcken und die Hephata Werkstätten aus Schwalmstadt mit jeweils einer. Für einige Besucher war es das erste Mal, bei einem inklusiven Handball-Turnier dabei zu sein. Die Spielerinnen und Spieler zeigten ein äußerst faires Auftreten und wurden von den Zuschauern lautstark angefeuert. Am Ende des Turniers überreichte Oliver Senger, Vizepräsident der Special Olympics Niedersachsen, Pokale und Medaillen an alle Mannschaften.

 Für die Spielerinnen und Spieler aus Schwalmstadt ging es anschließend noch nicht nach Hause, sondern nach Rinteln. Dort spielte die Band „Colorado Five“ auf dem Gelände der Lebenshilfe. Bevor die Heimreise angetreten wurde, gab es am Sonntag zum Abschluss des ereignisreichen Wochenendes eine Stadtführung durch Rinteln.

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -