C-Junioren Bezirksliga
SC Rinteln - JFV 2011 Nenndorf 1:5 (1:2). Trotz des sehr engen Nebenplatzes war der JFV die spielbestimmende Mannschaft. Rinteln suchte mit langen Bällen den Weg zum Tor und hatte zunächst Erfolg. Robert Fur erzielte das 1:0 für Rinteln (9.). Der JFV blieb seiner Linie treu, spielte weiter Fußball. Niklas Klappauf erzielte dann den längst fälligen Ausgleich zum 1:1 (20.). Von da an fand der SC Rinteln nicht mehr statt, Tim Jelinek erzielte mit einem herrlichen Heber das 2:1 für den JFV (25.).
„Die Chancenverwertung war mangelhaft“, meinte JFV-Coach Oliver Jelinek, den 1:2-Rückstand der Gastgeber als „glücklich“ einschätzte. Nach der Halbzeitpause sorgte eine schöne Einzelleistung von Lars Bockenfeld für das 3:1 (44.). Nur drei Minuten später traf Maxim Schäfer mit einem Distanzschuss aus 20 Metern Entfernung zum 4:1 (47.). Der Schlusspunkt zum 5:1-Endstand wurde von Bockenfeld per Kopfball gesetzt, er nutzte eine gute Flanke von Klappauf. „Der Sieg hätte deutlich höher ausfallen müssen, wir gehen einfach wie auch in den vergangenen Spielen mit unseren Torchancen zu fahrlässig um“, meinte das Trainerduo Jelinek/Julian Radewagen.
JSG Hevesen/Liekwegen/Hespe - JFV Süd 0:11 (0:4).
TSV Pattensen - JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen 1:8 (1:4). Die JSG wollte die unnötige Niederlage gegen die JSG Hameln Land wettmachen. Den Grundstein dafür legten die Gäste schon in der 1. Minute: Der Gegner wurde sofort angelaufen, ein Querpass abgefangen, vorgelegt und Recep Macin traf zum 1:0. Fortan bestimmten die Gäste das Geschehen, David Niggel erhöhte nach schönem Zuspiel auf 2:0, legte kurz danach das 3:0 nach. Weitere Torchancen folgten, Pattensen blieb durch einzelne Konter gefährlich. Aus einem solchen Konter entstand nach einem Angriff über die linke Seite das 1:3 für Pattensen. Ilkcan Ulutas stellte kurz vor der Pause nach Vorarbeit von Macin den 4:1-Pausenstand her.
Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen fast nur noch in der Hälfte der Gastgeber ab. Die Vorarbeit von Vehap Popaj ermöglichte Tom Bartels den Treffer zum 5:1, die Tore zum 6:1 und 7:1 legte Macin nach. Den 8:1-Endstand erzielte Popaj durch einen schönen Schuss von der Strafraumgrenze. „Eine sehr gute Leistung des Teams, so kann es weiter gehen“, erklärte Coach Steffen Gramkow.
TuS Steyerberg - VfL Bückeburg 0:4 (0:1). Pünktlich zu Spielbeginn hörte der Regen auf, Bückeburg versuchte sofort dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken. Schon nach drei Minuten gingen die Gäste 1:0 in Führung, eine Flanke von Luan Kelmendi erreichte Elia Lohmann, der den Treffer erzielte. Im Anschluss hielt der VfL den Druck nicht aufrecht, Steyerberg war nicht sonderlich stark, aber das Zweikampfverhalten der Gäste ließ zu wünschen übrig. Bennet Brandt rettete die Führung als er einen Distanzschuss an die Latte lenkte. „Offensiv war unser Spiel zu fehleranfällig“, sagte Coach Christoph Stork und bemängelte schlampige Anspiele und unkonzentrierte Ballannahmen.
Nach dem Seitenwechsel spielte der VfL in Unterzahl, Max Krebs saß mit einer Zeitstrafe draußen. Im Anschluss an seine Rückkehr ins Spiel entschied er das Spiel mit einem Doppelschlag. Jamie Hese und Dylan Wittsieker leisteten die Vorarbeit zum 2:0 und 3:0 (52., 53.). Wittsieker bereitete auch das 4:0 vor, wieder profitierte Krebs davon (68.). „Unter dem Strich ein komfortabler Sieg, die zweite Halbzeit war besser, in der ersten blieben spielerisch doch einige Wünsche offen“, so Stork.