A-Junioren: VfL Bückeburg - I. SC Göttingen 05 4:2 (2:0)

+++ Spielbericht mit Bildergalerie +++ Zusammenfassung +++

Die Niedersachsenliga-A-Junioren des VfL Bückeburg haben ihr Heimspiel gegen Göttingen 05 in überzeugender Manier gewonnen. Und das nicht nur in spielerischer Hinsicht, sondern auch als um und für den Erfolg kämpfende Einheit. In der ersten Halbzeit lieferten die Gastgeber eine hervorragende Leistung ab. Aus einer gut stehenden Abwehr heraus trug der VfL schnelle Angriffe und Konter vor. Und diesmal wurden die Grünhemden für ihren Einsatz belohnt, Joel Waterbär erzielte per Foulelfmeter das verdiente 1:0 (32.). Göttingen zeigte sich beeindruckt, nur eine Minute später spielte der VfL einen Konter gut aus, Tim Lennard Siekmann traf zum 2:0-Pausenstand (33.).


Bildergalerie (42 Bilder):


Nach dem Seitenwechsel nahmen die Gastgeber das Tempo zurück, gingen weniger aggressiv in die Zweikämpfe. Das geschah zu früh, Jannis Wenzel (61.) und Norick Florschütz (66.) stellten für die Gäste den 2:2-Ausgleich her. Im Anschluss fanden die Gastgeber zurück ins Spiel, Elias Kohnert traf nach einem Eckball per Kopf zum 3:2 (85.). Ein erneut gut ausgespielter Konter brachte die endgültige Entscheidung. Miles Sydow setzte Siekmann gut ein, der traf mit seinem zweiten Treffer zum 4:2 (90.). „Ein absolut verdienter Sieg. Ich bin schwer zufrieden zu stellen, aber das war echt stark“, freute sich Steffen Potthast vom Trainerduo Potthast/Falko Rohrbach. Der Wille sei 90 Minuten zu spüren gewesen, dass die eine oder andere Chance nicht konsequent abgeschlossen wurde sei zweitrangig.

A-Junioren Bezirksliga

JSG Kirchdorf - JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen 2:5 (1:1). In einem weitgehend einseitigem Spiel nutzten die Gäste ihre Chancen zunächst nicht. Auf der anderen Seite machten es die Gastgeber zunächst besser, Adrian Bitter traf nach einer Standardsituation zum 1:0 (13.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schloss Til Nottmeier einen schönen Angriff der Gäste mit dem Treffer zum 1:1 ab (45.+1). Nach dem Wiederanpfiff erhöhten die Gäste noch einmal deutlich die Schlagzahl, kam zu etlichen Torchancen. Doch wieder legte Kirchdorf vor, ein Konter wurde von Louis Bock zum 2:1 genutzt (60.). Dann war aber Schluss mit lustig, der Ausgleich durch Jan Van-Ohlen folgte sofort (61.). Luca-Fynn Picker (76.) und Gianluca Wilharm (83.) erhöhten auf 4:2 für die Gäste, bevor Van-Ohlen mit seinem zweiten Treffer den hochverdienten 5:2-Sieg herstellte (86.).


JSG Arnum/Hemmingen - JFV 2011 Nenndorf 5:2. Der JFV ging ersatzgeschwächt in das Spiel. Aus dem Spiel heraus ließen die Gäste nicht viel zu, kassierten die Tore im Anschluss an Standardsituationen. „Im Ganzen gesehen haben die Jungs das nicht schlecht gemacht, wenngleich das Ergebnis etwas anderes aussagt“, meinte Coach Jens Lattwesen. Die Schwäche des JFV bei Standards verhinderte einen möglichen Punktgewinn.


TuS Sulingen - VfL Bückeburg II 3:3. Der VfL Bückeburg hat keinen Bericht abgegeben.

B-Junioren Landesliga

VfL Bückeburg - TuS Garbsen 4:2 (1:1). Auf dem Platz in der Kornmasch fand Bückeburg in einem insgesamt schwachen Spiel besser in die Begegnung. Der VfL versuchte flach nach vorn zu spielen, tat sich schwer und vergab seine wenigen Möglichkeiten. Garbsen nahm das Spiel engagiert an, es entwickelte sich ein intensiv geführtes aber wenig ansehnliches Spiel. Eine zu herbe Abwehraktion des VfL führte zu einem Foulelfmeter, den Christopher Henschel zum 1: 0 für Garbsen verwandelte (36.). Passend zum Halbzeitpfiff erzielte Philipp Spannuth aus dem Gewühl heraus das 1:1 (40.). Gleich nach Wiederanpfiff gelang dem VfL die erste gut anzusehende Offensivaktion. Über drei Stationen kam der Ball zu Kaan Karadeniz, der Bastian Evers gut in Szene setzte, Evers traf zum 2:1 (42.). Ein von der VfL-Defensive nicht sauber geklärter Ball wurde von Opoku Kwabena zum 2:2 für Garbsen über die Linie gestochert (58.). Der VfL wollte die Punkte, kämpfte weiter und wurde belohnt. Diesmal lieferte Niklas Meier den entscheidenen Pass auf Moritz Gieseking, der zum 3:2 traf (77.). In der Nachspielzeit nutzte Gieseking dann einen schönen Freistoß von Max Schmidt um das 4:2 zu erzielen (80.). „Meine Jungs haben heute mächtig Moral bewiesen und sich drei dreckige Punkte eingepackt“, meinte Coach Lennart Meyer.

B-Junioren Bezirksliga

JSG Twistringen-Mörsen - JSG Samtg. Niedernwöhren/Enzen 0:3 (0:0). „Wir sind sehr glücklich über diesen Sieg“, sagte Coach Carlo Calvo. Die Gäste knüpften an die bereits gezeigten Leistungen an, übernahmen die Spielkontrolle und folgten den taktischen Vorgaben. Justin Reeb traf zum 1:0 (44.), Karanjyot Singh erzielte das 2:0 (61.) und Janis Fromme stellten den 3:0-Endstand her (81.). Aus einer stabilen Abwehr heraus lieferten die Gäste auch im Angriff einen couragierten Auftritt. Jetzt freut sich die JSG auf das Derby gegen den VfL Bückeburg II am kommenden Mittwoch um 19 Uhr in Niedernwöhren.


JSG Marklohe - VfL Bückeburg II 3:2 (2:1). Schon nach zehn Minuten erzielte Timo Beckedorf das Markloher 1:0. Der VfL antwortete sofort, im Gegenzug nutzte Jan Niklas Köhler eine Hereingabe von Sami Ibisi zum 1:1 für den VfL (11.). Julian Humke traf aus einem Gewühl im VfL-Strafraum zum 2:1 für Marklohe (25.). Nach dem Seitenwechsel erhöhte Marklohe durch Marlon Rasch auf 3:1 (63.). Die Gäste zeigten Moral und kämpfte gegen die Niederlage an. Ibisi traf nur eine Minute später zum 2:3 für die Gäste (64.). In den verbleibenden Spielminuten drückten die VfL-Youngster auf den Ausgleich, hatte durch Köhler noch einige gute Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben und so eine erneute knappe Niederlage zu Buche stand.


JSG St.Hülfe-Heede - JFV 2011 Nenndorf 1:0 (0:0). Langzeitverletzte und Erkrankungen schmälerten wie schon seit Wochen den Kader des JFV. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste Feldüberlegenheit, hatten aber keine zwingenden Chancen. Die Gastgeber kamen nur dann zu torgefährlichen Aktionen, wenn der JFV durch Fehler im Aufbauspiel Hilfestellung leistete. Es schien auf ein 0:0 hinauszulaufen, als eine Fehlerkette in der JFV-Abwehr von Genco Defli zum 1:0 für die Gastgeber genutzt wurde. Dennoch zog Coach Mathias Scholz zum Abschluss der Hinserie ein positives Fazit. „Als Aufsteiger belegen wir einen guten zweiten Tabellenplatz, in der Mannschaft ist eine Entwicklung zu erkennen“, erklärte Scholz. Zur Rückserie sollen die festgestellten Defizite verbessert werden, um so den Platz unter den ersten Dreien der Tabelle zu festigen.

- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.