„Tante Anna“ landet in Rinteln - Der LSV lädt zum Fly-In ein

Rinteln. Der LSV Rinteln lädt am 8. September zu einem Fly-In auf den Flugplatz in Rinteln ein. Viele Piloten aus ganz Deutschland haben ihr Kommen mit interessanten Fluggeräten bereits angekündigt.

Für die Besucher gibt es viel zu bestaunen – große und kleine Oldtimer, Einsitzer, Doppelsitzer, Doppeldecker, Militär-Flugzeuge sowie ausgefallene Hubschrauber-Typen. Bei Kaffee und Kuchen kann in lockerer Atmosphäre geschaut und gefachsimpelt werden.

Am Abend findet traditionsgemäß die Bundesliga-Abschlussparty der Rintelner Segelflieger mit einem zünftigen Grillessen statt. Der LSV Rinteln hat bekanntlich in der Saison 2018 den sechsten Platz belegt und war damit bester Klub aus Norddeutschland.

Am letzten Samstag machte der größte einmotorige Doppeldecker der Welt einen Tankstopp auf dem Flugplatz in Rinteln. Zurzeit ist die Antonow 2, liebevoll „Tante Anna“ genannt, im Rahmen des Flugplatzfestes des Luftsportvereins Hameln in Bisperode für Rundflüge stationiert.

Die AN 2 ist eine russische Konstruktion, hatte ihren Erstflug am 31. August 1947 und wurde bis 1992 gebaut. Sie verfügt über einen Neun-Zylinder-Sternmotor mit 30 Liter Hubraum. Die in den Flächen befindlichen Tanks können bis zu 1200 Liter Flugbenzin aufnehmen. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 180 km/h verbraucht die AN2 etwa 180 Liter/Stunde. Der Doppeldecker hat eine Spannweite von 18 Meter und ist 4,20 Meter hoch. Die AN 2 verfügt über gute Langsamflugeigenschaften und benötigt keine befestigten Start- oder Landeflächen.

- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.