- Anzeige -

Bester Torschütze wird aus drei Kandidaten ausgelost +++BILDERGALERIE+++VIDEOZUSAMMENFASSUNG

Helpsen. Die SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten feierte eine doppelte Premiere: Zum einen veranstaltete die SG den Paul-HomeCompany-Cup als Nachfolger des TuS Sülbeck zum ersten Mal, zum anderen gewann sie gleich das eigene Turnier. Auf den zweiten Platz spielte sich der FC Stadthagen. Zum besten Torwart wurde Johannes Krull (FC Hevesen) gewählt, Krull durfte sich anschließend als Losfee präsentieren. Denn bei der Ehrung des besten Torschützen war es schwieriger: Mit Patrick Benecke (VfL Bückeburg), Christos Christou (SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten) und Belmin Bikic (FC Stadthagen) hatten gleich drei Spieler je sechs Tore erzielt. Krull zog aus dem zur Lostrommel umfunktionierten Siegerpokal schließlich den Namen von Benecke heraus, der dann folgerichtig die Ehrung entgegen nahm.


Bildergalerie (106 Bilder):


„Wir waren am Wochenende das beste Team, aber am Ende des Tages haben wir nur durch die Hilfe der FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen gewonnen“, erklärte SG-Coach Frank Fuchs. Damit hatte Fuchs Recht, denn die Entscheidung über den Turniersieg fiel erst am Ende der Finalrunde. Da traf die SG auf den FC Stadthagen, ein Punkt reichte zum Turniersieg. Die SG spielte gut, führte 2:0 und sah wie der sichere Sieger aus. Doch wie schon in der Vorrunde im Spiel gegen den TuS Jahn Lindhorst verlor die SG zu früh Konzentration und den Faden, der FC wurde vorerst zum Spielverderber, fing die SG ab und gewann 3:2. Somit hatte der VfL Bückeburg II im anschließenden Spiel gegen die FSG Pollhagen die Chance ihrerseits die SG durch einen Sieg am Sieg zu hindern.

Bückeburg legte mit Tempo los und führte schnell 1:0. Doch das war es dann auch mit der Herrlichkeit, die FSG glich zum 1:1 aus. FSG-Coach Marcel Fritsche verbrachte quälende Minuten auf der Bank, seine Mannschaft warf alles in die Waagschale und wurde mit dem 2:1 belohnt. Bis zur Schlusssirene versuchte der VfL alles, vergebens. Bei Spielende feierte die FSG den verdienten dritten Platz im Turnier, auf der Tribüne schlossen sich die Fans der SG Liekwegen an um den Turniersieg zu feiern. Fuchs war nicht ganz zufrieden, man habe die Gegner im Griff gehabt und dann gegen Stadthagen wieder ein Spiel aus der Hand gegeben. „Wir haben heute hintenraus eine zufriedenstellende Platzierung erreicht. Durch das 0:0 in unseren ersten beiden Spielen ging der Turniersieg dahin. Eine disziplinierte Leistung, wir sind für das Masters gewappnet“, erklärte FC-Coach Thorsten Rinne.

Einzelergebnisse:

SG Liekwegen - VfL Bückeburg II 3:1

FSG Pollhagen - SV Victoria Lauenau 1:1

FC Hevesen - FC Stadthagen 0:0

SG Liekwegen - FSG Pollhagen 0:0

VfL Bückeburg II - FC Hevesen 2:2

SV Victoria Lauenau - FC Stadthagen 0:0

FC Hevesen - SG Liekwegen 3:5

VfL Bückeburg II - SV Victoria Lauenau 6:2

FC Stadthagen - FSG Pollhagen 5:2

SG Liekwegen - SV Victoria Lauenau 2:1

FC Stadthagen - VfL Bückeburg II 0:2

FSG Pollhagen - FC Hevesen 2:1

FC Stadthagen - SG Liekwegen 3:2

VfL Bückeburg II - FSG Pollhagen 1:2

SV Victoria Lauenau - FC Hevesen 1:4

Abschlusstabelle

1. SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten 10 Punkte

2. FC Stadthagen 8 Punkte

3. FSG Pollhagen/Nordsehl/Lauenhagen 8 Punkte

4. VfL Bückeburg II 7 Punkte

5. FC Hevesen 5 Punkte

6. SV Victoria Lauenau 2 Punkte


- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.