- Anzeige -

Eine lange zerfahrene Angelegenheit - Rene Hammer im MTV-Tor überragend - Julian Meyer trifft zweimal

Bilder 2. Galerie: Thomas Dziony

Rehren A/R. Im ersten Saisonspiel der Spielzeit 2021/22 hat der Bezirksligist MTV Rehren A/R sein Heimspiel gegen den VfL Münchehagen 3:0 (0:0) gewonnen. Es war vielleicht um ein Tor zu hoch, mit Sicherheit auch glücklich. Ein Teil des Glücks stand im MTV-Tor, Rene Hammer machte ein halbes Dutzend hundertprozentiger Chancen zunichte. Darunter auch zwei von VfL-Spielertrainer Björn Lindemann. Das Spiel selbst bot vor allem in der ersten Halbzeit wenig ansehnliches, war zerfahren und mit Fehlern auf beiden Seiten durchsetzt. Dabei kamen sogar auf beiden Seiten Torchancen zustande, die größte hatte VfL-Stürmer Janik Liebkowsky. Seinen Schuss aus Nahdistanz wehrte Hammer mit einem Reflex ab. Die Taktik der Gastgeber, tief stehen und Münchehagen kommen lassen, ging nicht auf.


Bildergalerie (39 Bilder):


Bildergalerie (12 Bilder):



Denn das schnelle Umschalten per langem Pass funktionierte überhaupt nicht. Die langen Bälle kamen nicht an, und Rehren hatte eine Besonderheit dabei. Kein einziger Einwurf kam über 90 Minuten hinweg bei einem eigenen Mitspieler an. Die Parole war: Einwurf gleich Ballverlust. Nach dem Seitenwechsel rückte Rehren auf, lief den Gegner wesentlich früher an. Mit Erfolg, der VfL wackelte in der Abwehr. Schon in der 48. Minute wurde Nick Bergmann im Strafraum gefoult. Julian Lattwesen verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:0. In der Folge war Rehren zunächst stärker, in der 56. Minute setzte sich Julian Meyer gegen zwei Abwehrspieler durch, seinen Schuss landete zum 2:0 im Netz.



MTV-Torhüter Rene Hammer

Jetzt wachte der VfL auf, Lindemann trieb seine Mannschaft nach vorn. Und die MTV-Abwehr hinterließ nicht immer einen sicheren Eindruck. Münchehagen kam zu guten Chancen, Hammer war aber an diesem Tag nicht zu überwinden. Auf der anderen Seite musste VfL-Keeper Artur Schneider ebenfalls mehrfach sein ganzes Können aufbieten, um ein Kontertor der Gastgeber zu verhindern. Nur in der 89. Minute war er machtlos, wieder setzte sich Meyer durch und traf zum 3:0 und zur endgültigen Entscheidung.

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.