C-Junioren beim DANA-Cup in Dänemark +++ B-Junioren vollziehen Umbruch und bereiten sich auf Landesliga-Saison vor

Ein Reisebericht von Christoph Stork

Bückeburg. Am Samstag, 20. Juli brachen 18 Teilnehmer und 4 Betreuer der U15 der abgelaufenen Saison vom Jahnstadion in Bückeburg auf, um am Dana Cup 2019, dem drittgrößten Jugendturnier der Welt, teilzunehmen. Zusätzlich zum Trainer-Duo Christoph Stork und Raik Brinkmann begleiteten der zukünftige FSJler des VfL, Nico Landfester, und Yannick Stork die Jugendlichen als Betreuer. Man bezog am Samstagabend Quartier in der Muldbjergskolen in Hjorring. Da das Turnier erst am Montagabend eröffnet wurde, stand am Sonntagvormittag die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Das Wetter spielte noch nicht mit und der Himmel öffnete alle Pforten, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Am Nachmittag war ein Testspiel gegen die IR Academy aus den USA angesetzt. Die jungen Grünhemden waren heiß und es war extra ein Schiedsrichtergespann vor Ort, doch die Amerikaner hatten den Termin vergessen. So wurde ein internes Testspiel auf Kleinfeld (mit Schiedsrichtergespann) gestartet.


Bildergalerie (29 Bilder):


Am Montagvormittag sollte es dann aber endlich mit dem ersten Testspiel losgehen. Gespielt wurde gegen Traeff SK aus Norwegen. Das Spiel der Norweger war extrem körperbetont und die Spieler vom VfL mussten sich darauf erstmal einstellen. In der ersten Halbzeit gelang das aber nach den ersten Minuten sehr gut und man konnte mit einer 1:0 Führung in die Pause gehen. Patrick Esau hatte einen Konter erfolgreich abgeschlossen. Nach der Halbzeit erhöhte der Gegner den Druck. Durch einige Wechsel wurde es in der Bückeburger Hintermannschaft chaotisch und Traeff konnte das Spiel drehen und ging mit 1:2 in Führung. Jan Hoffmann verpasste kurz vor Schluss den Ausgleich, auf der anderen Seite fiel in der Schlussminute das 1:3. Am Abend stand dann die Eröffnungsfeier auf dem Programm, bei der die Bückeburger Mannschaft ausgewählt wurde am Umzug und Einlauf in das Stadion (Nord Energi Arena) teilzunehmen.

Am Dienstag wurde die ersten offiziellen Turnierbegegnungen angepfiffen. Erster Gruppengegner für den VfL waren die Norweger von Brodd FK. Den jungen Bückeburgern war von Beginn an anzumerken, dass viel Nervosität in der Truppe steckte. Brodd war die bessere Mannschaft und konnte recht schnell 0:2 in Führung gehen. Beide Gegentore waren mehr als vermeidbar. Eine rote Karte brachte die Grünhemden dann aber wieder ins Spiel. Der gegnerische Stürmer trat gegen Innenverteidiger Patrick Esau nach und flog mit rot vom Platz. So erhöhte der VfL in Halbzeit zwei den Druck und wurde zehn Minuten vor Schluss belohnt. Dylan Wittsieker wurde im Strafraum zu Fall gebracht und Jan Hoffmann verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:2. In der Folge drückte der VfL auf den Ausgleich, kassierte jedoch kurz vor Schluss das 1:3. Mindestens so schmerzhaft wie die Niederlage war die Tatsache, dass das Turnier nach dem ersten Spiel für Torwart Mathis Meyer und Mittelfeldmann Bennet Blaume beendet war. Meyer brach sich einen Finger und Blaume hatte nach einem unglücklichen Kopfball den Rest der Woche Probleme mit Kopfschmerzen.

Aufgrund weiterer Blessuren waren am nächsten Morgen zum Spiel gegen Skedsmo FK nur noch 13 der 18 Spieler einsatzfähig. Trotzdem zeigten diese Jungs das beste Spiel im Turnier und waren gegen den späteren Gruppensieger gleichwertig. Louis Homberg konnte auf Vorlage von Kilian Zenke die Führung der Norweger ausgleichen. Kurz navch der Pause wurde ein Ball im Bückeburger Strafraum nicht entscheidend geklärt und Skedsmo konnte wieder in Führung gehen. Der VfL drückte auf den Ausgleich, hatte durch Nico Schild noch eine gute Torchance, kam aber nicht mehr dazu. So ging es am Nachmittag gegen Lov-Ham IL um Platz drei in der Gruppe. Die Personallage hatte sich wieder etwas entspannt, es waren bis zum Turnierende 15 Spieler einsatzfähig. In diesem Spiel waren die Bückeburger klar überlegen und gingen nach einer Homberg-Ecke und einem resultierenden Eigentor schnell in Führung. Doch danach wurde zu wenig aus der Überlegenheit gemacht. Kurz vor der Halbzeit erzielte der Gegner nach einem langen Ball das 1:1. Trotz bester Chancen in der zweiten Hälfte sollte es dabei bleiben. So ging es aufgrund des besseren Torverhältnisses als Gruppendritter in die B-Runde.

Dort traf man am Donnerstag auf Fana IL FB. Auch in dieser Partie war der VfL die bessere Mannschaft, jedoch fehlte in den Angriffen die nötige Klarheit um diese Überlegenheit umzusetzen. Kurz vor der Pause erzielte Jan Hoffmann die Führung nach einer Ecke, die auch das Endergebnis bedeuten sollte. So wartete am Abend Arabian Galaxy aus Saudi-Arabien zum 16-tel Finale der B-Runde. In diesem Spiel trafen die Bückeburger auf einen sehr hart spielenden Gegner. Die erste Torchance hatte Jan Hoffmann, der das mögliche 1:0 vergab. Durch zwei Unaufmerksamkeiten in der Abwehr ging Arabian Galaxy dann 0:2 in Front. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel hitziger, Louis Homberg hätte den Anschluss erzielen können, kurz darauf fiel das 0:3. Somit war das Turnier für die jungen Bückeburger beendet.

Am Freitag wurde dann nochmal ein Ausflug zum Strand angetreten, um sich im nahegelegenen Meer abzukühlen, das Wetter hatte nämlich auch sommerliche Temperaturen angenommen. Am Samstag wurde dann um 07:00 Uhr die Heimreise angetreten. Trotz des schwierigen Turnierverlaufs mit einigen Verletzten hatten die Jungs großen Spaß und durften an einem Erlebnis teilhaben, dass sie so schnell nicht mehr vergessen werden.

Kader:

Mathis Meyer, Bennet Brandt, Leon Pankovski, Julian Maier, Kilian Zenke, Jaspar Zuschlag, Patrick Esau, Luca Blaser, Nico Schild, Max Krebs, Gent Tasholli, Dylan Wittsieker, Louis Homberg, Silas Biskup, Jan Tackenberg, Jan Hoffmann, Joey Mayr, Bennet Blaume.

- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.