HSG Schaumburg Nord feiert verdienten Derbysieg +++Bildergalerie+++

Waltringhausen. Die A-Junioren der HSG Schaumburg Nord jubelte „Derbysieger, Derbysieger“ und feierte völlig zu Recht den Erfolg über die GIW Meerhandball. Während GIW mit jetzt 0:8-Punkten vorerst auf Platz sechs und damit am Tabellenende der Oberliga-Endrunde hängt schob sich die HSG mit 4:4-Punkten auf den dritten Platz. Es war kein schönes Spiel, was die Leistung der HSG aber nicht schmälert. Auf Seiten der Gastgeber wurde konzentriert gespielt, wenig Fehler gemacht, längere Schwächephasen gab es nicht. Für die Gäste traf dies alles nicht zu, erst in der Schlussphase wurde die Abwehr stabiler, was den Angriff aber nicht daran hinderte weiter Chance um Chance zu verwerfen. Allein vom Kreis wurden an die sechs klare Chancen verworfen, der Rückraum versuchte es immer wieder über den Mittelblock oder nahm sich einfach halbgare Würfe.


Bildergalerie (65 Bilder):


„Wir haben es heute sehr mannschaftlich gelöst, dennoch ragen Spieler wie Torben Schmidt mit seiner Leistung vorn und hinten heraus. Daniel Werner hat Ralf Könnecke in der Abwehr sehr gut ersetzt“, erklärte HSG-Coach Sebastian Stoyke. Die Effizienz im Angriff sei nicht überragend, aber stabil gewesen, so Stoyke. Wobei die Abwehr sicher noch im Fokus stehend wird, da GIW die Menge an Chancen hatte. „Wir haben uns heute selbst geschlagen, gerade in der ersten Halbzeit ist unsere Deckungs- und Torhüterleistung überhaupt nicht vorhanden“, sagte GIW-Coach Marvin Konopka. Man habe wenig von den vorgenommenen Dingen umgesetzt. Schaumburg sei die bessere Mannschaft gewesen, man sei bis auf die Schlussphase nur hinterher gerannt, so Konopka. Micha Herschel sei kaum zu ersetzen, es fehle einfach jemand der das Spiel steuern könne.

HSG Schaumburg Nord: Hinze 4, Grabowski, Behrens 3, Knüttel 7/1, Pohl 1, Wehrmann, Schmidt 6, Röbbel 1, Wiebe 3, Werner, Sidali 2, Riechers.

GIW Meerhandball: Schmidt, Schwarz, Lustig, Reinfeld 3, Sievert 7, Helbig 3, Nowak, Källner, Niesel, F. Plähn 4/2, Sonnabend, Steyer 2, Liecker 3, L. Plähn 2.

- Anzeige -