Rintelner Segelflieger schieben sich auf Rang sechs vor

Rintelner Segelflieger jetzt auf Platz 6

Für den Samstag hatten die Meteorologen beste thermische Bedingungen vorhergesagt. Für Sonntag gingen sie jedoch von Schauern und Gewittern ab Mittag aus. So gingen die Rintelner Bundesligapiloten am Samstag mit 9 Segelflugzeugen auf Punktejagd. Das Team Frerk Frommholz / Jannis Rinn startete in Walsrode und flog bis kurz vor Berlin, um hier dann zu wenden und mit dem Wind zurück zum Startpunkt zu fliegen. Sie legten die Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 139 km/h zurück; das ergaben dann 126,13 Wertungspunkte.

Die Teams mit Startplatz Rinteln entschieden sich zuerst Richtung Westen zu fliegen, da sich hier gute Wolkenaufreihungen gebildet hatten und schnelle Flüge versprachen. Das Team Reinhard Schramme / Rolf Bödeker flog bis kurz vor Nordhorn an der holländischen Grenze, wendete hier und flog zurück bis Bielefeld. Hier wurde erneute gewendet und bis auf Höhe Lingen geflogen. Von hier aus ging es über den Ith zurück nach Rinteln. Sie legten ihren Flug mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 124,54 km/h zurück, was für die Endabrechnung 112,71 Punkte bedeutete. Zittern mussten die beiden Piloten jedoch kurz vor der 1. Wende, da sie ihre Höhe bis auf 670 Meter über Grund abgeglitten hatten. Jetzt hiess es den rettenden Aufwind zu finden, um eine Aussenlandung zu vermeiden. Die Routiniers fanden diesen Aufwind, der sie auf 1500 Meter steigen ließ und sie das Rennen fortsetzen konnten.

Der dritte Rintelner Punktesammler an diesem Wochenende war Carsten Kopsieker mit Co-Pilot Jens Böske, die von Oerlinghausen aus gestartet waren und in etwa die gleiche Flugstrecke wie das Team Schramme / Bödeker gewählt hatten. Sie trugen 112,20 Wertungspunkte mit zum Gesamtergebnis von 351,04 Punkten bei. Für die 5. Runde bedeutete dies für die Rintelner Segelflieger Platz 7 und somit 14 Punkte für die Gesamtwertung.

Die 5. Wertungsrunde entschied die SFG Donauwörth-Monheim ( 379,29 Pkt. ) für sich, gefolgt vom LSV Burgdorf ( 369,84 Pkt. ) und dem FCC Berlin ( 366,91 Pkt. ). Auf Platz 4 landete der LSV Gifhorn ( 364,67 Pkt. ) und der LSV Rinteln belegt Platz 7 ( 351,04 Pkt. ).

In der Gesamtwertung liegt weiterhin der LSV Gifhorn mit 76 Punkten auf Platz 1, gefolgt vom LSV Burgdorf ( 74 Pkt. ) und der LSG Bayreuth ( 67 Pkt. ). Die LSR Aalen belegt Platz 4 ( 65 Pkt. ) und auf Platz 5 liegt der AC Braunschweig ( 62 Pkt. ) gefolgt vom LSV Rinteln auf Platz 6 ( 60 Pkt. ). Erfreulich ist, das unter den TopTen 4 Vereine aus Niedersachsen vertreten sind.

Ein weiterer Höhepunkt am Samstag waren die zwei 50 km Flüge der Zwillinge Malte und Ole Bachmann von Rinteln nach Bohmte bzw. von Bohmte nach Rinteln. Diese Überlandflüge gehören mit zur Ausbildung. Die beiden angehenden Piloten stehen somit kurz vor der Aushändigung ihrer Luftfahrerscheine. Es fehlen jetzt nur noch die 3 Überprüfungsstarts mit einem Prüfer.

Dieter Vogt / Pressewart und 2. Vorsitzender

- Anzeige -

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.